Mit unseren Nachhaltigkeitszielen und -maßnahmen möchten wir einen relevanten und messbaren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung im Sinner der Sustainable Development Goals (SDGs) leisten. Unsere wichtigsten Nachhaltigkeitsziele haben wir mit unseren Anspruchgruppen nach dem Grundsatz der Wesentlichkeit ermittelt. Nachhaltigkeit verstehen wir also nicht nur als Teil unserer Philosophie - wir wollen auch sicherstellen, dass unser Handeln zum Erhalt unserer Ressourcen und Gesellschaft beiträgt.
Hier stellen wir unsere wichtigsten Nachhaltigkeitsziele vor, nach denen wir streben und an denen wir unseren Erfolg messen:

Jährliche Reduktion unserer CO2-Emissionen pro kg Produkt um 4,2%
Wir haben mit unabhängigen externen Partnern unsere klimawirksamen Emissionen berechnet und gleichen diese in Klimaschutzprojekten aus. Wir wissen jedoch, dass die menschengemachte globale Erwärmung stetig voranschreitet wenn wir nicht jetzt handeln. Deswegen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen, die durch unser Unternehmen und durch die Herstellung unserer Produkte verursacht werden, fortlaufend um 4,2% pro kg Produkt im Jahr zu senken.

Erhaltung der hohen Lebensmittelsicherheit & Qualitätsniveau
Wir lassen uns jährlich freiwillig von einem unabhängigen Institut gemäß der strengen Richtlinien des International Featured Standard (IFS) auditieren. Der Fokus des IFS-Standards liegt auf Lebensmittel- und Produktsicherheit, Qualität und Hygiene. Aktuell sind wir gemäß IFS Food zertifiziert und arbeiten fortlaufend streng an unserem Qualitätsmanagementsystem. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft weiterhin sichere und qualitativ hochwertige Produkte zu liefern und jährlich nach dem IFS-Standard zertifiziert zu werden.

1x neues veganes Produkt pro Jahr
Aktuell bieten wir bereits ein großes Sortiment an vegetarischen und teils auch veganen Produkten an. Unser Ziel ist jedes Jahr entweder eine bestehende vegetarische Rezeptur auf eine vegane Variante umzustellen oder ein neues veganes Produkt auf den Markt zu bringen. Mit diesem Schritt wollen wir dazu beitragen, die Umweltauswirkungen – etwa auf das Klima – gering zu halten und unseren CO2-Fußabdruck weiter zu senken.

100% Recyclingfähigkeit der Produktverpackungen bis Ende 2022
Unsere Produktverpackungen sind momentan bereits zu 80% recyclingfähig, aber das ist uns im Sinne unserer Nachhaltigkeitsansprüche nicht genug. Deswegen haben wir uns zusammen mit unserer Verpackungsentwicklung das Ziel gesetzt bis Ende 2022 unsere LEH-Produkte nur noch in 100% recyclingfähigen Produktverpackungen anzubieten.
Unsere Nachhaltigkeitsziele werden geprüft
Die Erreichung unserer Ziele wird bei jährlichen externen Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Energieaudits von unabhängigen Auditoren geprüft. Nur wenn wir einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess belegen können, erhalten wir im Frühjahr 2022 erstmals die Zertifizierung nach ZNU-Standard. Mehr Infos unter Kooperationen.